Hogan Lovells berät die Gesellschafter der AutomationsRobotic GmbH bei Teilveräußerung ihrer Anteile an Active Capital Company
Unter Leitung des Frankfurter Partners Dr. Christoph Naumann hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die beiden Gesellschafter der AutomationsRobotic GmbH, ein innovatives und weltweit agierendes Unternehmen im Bereich Robotik und Sondermaschinenbau, bei der teilweisen Veräußerung ihrer Geschäftsanteile an eine Erwerbsgesellschaft des niederländischen Active Capital Company Fund beraten.
Die AutomationsRobotic GmbH wurde im Jahr 2010 gegründet. Seither entwickelt das Unternehmen maßgeschneiderte Automatisierungs- und Robotiklösungen für verschiedene Branchen wie Automotive, Pharma und Industrie, wobei die Kunden ganzheitlich von der Planung bis zur Inbetriebnahme begleitet werden und dabei auf Nachhaltigkeit sowie innovative Technologien gesetzt wird.
Der Active Capital Company Fund, der in kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, technischem Großhandel und unternehmensbezogenen Dienstleistungen in Deutschland und den Niederlanden investiert, verfolgt bei dieser Plattform-Akquisition das Ziel, den Wert der AutomationsRobotic durch gezielte Transformation, Innovation und geografische Expansion zu steigern. Die Verkäufer werden auch weiterhin als Geschäftsführer der Unternehmensgruppe die Strategie umsetzen.
Hogan Lovells hat die beiden Verkäufer in sämtlichen rechtlichen und steuerlichen Fragestellungen zur Transaktion beraten. Dies umfasste neben der Verhandlung und Ausarbeitung der Transaktionsdokumente auch die Beratung zur Rückbeteiligung der Verkäufer.
Hogan Lovells Team
Dr. Christoph Naumann (Partner), Konstantin Weber (Senior Associate), Corinna Außner (Associate) (alle Private Equity, Frankfurt);
Markus Franken (Partner, Immobilienwirtschaftsrecht, Frankfurt);
Fotios Erifopoulos (Associate, Infrastructure, Energy, Resources and Projects, Frankfurt);
Dr. Falk Loose (Counsel), Dr. Marius Plum (Senior Associate) (beide Steuerrecht, München);
Dr. Kilian Pfahl (Senior Associate), Hannah Wohlfarth (Associate) (beide Corporate M&A, München);
Stefan Kirwitzke (Senior Associate, Kartellrecht und Regulierung, Brüssel).