Hogan Lovells berät Helsing bei der Umstrukturierung zur SE-Holding

Pressemitteilungen | 29. August 2025

Unter Leitung des Hamburger Partners Dr. Alexander Koch und der Senior Associate Joy Baur hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells das führende europäische KI-Unternehmen für Verteidigungstechnologie Helsing bei der Schaffung einer neuen SE-Holdinggesellschaft beraten.

Das in München ansässige Unternehmen wurde 2021 gegründet und entwickelt Lösungen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Verteidigungssektor. Mit der neuen Holdingstruktur in der Rechtsform einer SE betont Helsing seine europäische Ausrichtung und unterstreicht das klare Bekenntnis zum Standort Europa. Zugleich schafft die SE-Struktur die Grundlage für eine effiziente Steuerung der internationalen Aktivitäten und unterstützt die weiteren Wachstums- und Expansionspläne des Unternehmens in Europa.

Hogan Lovells hat Helsing in gesellschaftsrechtlichen und regulatorischen Fragen im Zusammenhang mit der Umstrukturierung beraten. Regelmäßig berät Hogan Lovells die langjährige Mandantin Helsing in verschiedenen Rechtsgebieten und Projekten, so auch jüngst bei der Übernahme der Grob Aircraft SE.

Ein Team um Dr. Matthias Schatz und Dr. Benjamin Ullrich von YPOG beriet Helsing insbesondere zu Fragen der Corporate Governance.

Hogan Lovells Team für Helsing

Dr. Alexander Koch (Partner), Joy Baur (Senior Associate), Gesa Unland-Miramov (Senior Associate), Viktoria Voth (Associate) (Corporate M&A, Hamburg);

Xavier Doumen (Partner), Pierre-Yves Marquet (Associate) (Corporate M&A / Private Equity, Paris);

Dr. Tim Joppich (Partner, Arbeitsrecht, Düsseldorf);

Dr. Falk Schöning (Partner, Brüssel), Julius Jakob Gertz (Associate, Brüssel), Christopher Peacock (Counsel, London), Eleanor Winn (Associate, London) (Regulierung).

Helsing Inhouse: Florian Köhler (Group General Counsel)