Unsere Checkliste fasst auf einen Blick die wichtigsten Maßnahmen zusammen, die Unternehmen ergreifen können, um den Anforderungen des neuen Datenschutzrechts gerecht zu werden.
Organisation & Dokumentation
Bestandsaufnahme aller Verarbeitungstätigkeiten in Verarbeitungsverzeichnissen
Datenschutzbeauftragten bestellen und in Prozesse einbinden
Prozesse zur Erfüllung der Dokumentationspflichten schaffen
Regelmäßige Aktualisierung der Datenschutz-Compliance sicherstellen (Plan - Do - Check - Act)
Interne Datenschutzrichtlinien implementieren
Rechtmäßigkeit
Rechtsgrundlagen für alle Verarbeitungen ermitteln, festlegen und dokumentieren
Verarbeitungen von sensiblen Daten und Daten von Kindern besonders berücksichtigen
Einwilligungsformulare aktualisieren und gegebenenfalls neue Einwilligungen einholen
Umfassende Speicher- und Löschkonzepte erstellen/aktualisieren
Möglichkeiten zur Anonymisierung oder Pseudonymisierung prüfen
Beschäftigtendatenschutz regeln (z.B. zur Internet- und E-Mail-Nutzung, BYOD)
Betriebsvereinbarungen prüfen/aktualisieren
Entwicklungen bei branchenspezifischen Verhaltensregeln beobachten
Transparenz & Betroffenenrechte
Online-Datenschutzhinweise aktualisieren (z.B. auf Webseiten oder in Apps)
Datenschutzinformationen für Beschäftigte aktualisieren
Hinweise zur Videoüberwachung anpassen
Arbeitsprozesse für Umgang mit Ansprüchen von Betroffenen schaffen
Datenübermittlungen & Vertragsmanagement
Verträge mit externen Dienstleistern (insbesondere zur Auftragsverarbeitung) abschließen/aktualisieren
Verträge für gruppeninterne Datentransfers (Intra-Group-Agreements) abschließen/aktualisieren
Vorgaben für internationale Datentransfers (z.B. Privacy Shield Zertifizierung, BCR, SCC) umsetzen
Muster für Auftragsverarbeitungsverträge und gemeinsam Verantwortliche erstellen
Due-Diligence-Prozess für die Prüfung von Zulieferern, Dienstleistern etc. erstellen
Sicherheit & Datenpannen-Management
Technische und organisatorische Maßnahmen überprüfen und Dokumentation aktualisieren
Vertraulichkeitsvereinbarungen mit Mitarbeitern und/oder Dienstleistern überprüfen und aktualisieren
Mitarbeiter im Datenschutz und zur Informationssicherheit schulen
Prozesse für Sicherheitsvorfälle und Umsetzung von Meldepflichten einführen
Verwendete Zertifizierungen (z.B. ISO 2700x) dokumentieren
Datenschutzfreundliche Prozesse
Abläufe und Vorlagen zur Durchführung und Dokumentation von Datenschutz-Folgenabschätzungen erstellen
"Privacy by Design" und "by Default” bei Produktentwicklung und im Einkauf berücksichtigen