Thiemo Woertge, Dipl.-Volkswirt | Berlin | Hogan Lovells

Thiemo Woertge, Dipl.-Volkswirt

Counsel Gesellschafts- und Finanzrecht

Sprachen

Deutsch, Englisch

Woertge Thiemo

Thiemo Woertge, Dipl.-Volkswirt
Woertge Thiemo
  • Profil
  • Mandate
  • Qualifikation
  • Themen

Thiemo Woertge berät wachstumsstarke Technologie- und Life-Sciences-Unternehmen sowie deren Investoren bei Venture-Capital-, Growth-Equity- und M&A-Transaktionen - mit besonderem Fokus auf Emerging Tech, regulierte Industrien und internationale Expansion.

Er begleitet Gründerteams, Management sowie strategische und finanzielle Investoren regelmäßig bei der Strukturierung und Umsetzung von Eigenkapitalfinanzierungsrunden, strategischen Minderheitsbeteiligungen, Add-on-Akquisitionen und Exit-Transaktionen, einschließlich komplexer grenzüberschreitender M&A-Prozesse. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Praxis liegt auf der Gestaltung und Umsetzung von Management- und Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen - sowohl in Deutschland als auch bei deren internationalem Roll-out in Zusammenarbeit mit den globalen Büros von Hogan Lovells.

Thiemo Woertge arbeitet eng mit den regulatorischen Experten von Hogan Lovells zusammen, insbesondere mit den Praxisgruppen Life Sciences Regulatory, Aerospace & Defense sowie Digital Transformation & Technology. Wachstumsunternehmen bietet er integrierte rechtliche Beratung zu komplexen, dynamischen Geschäftsmodellen in regulierten Märkten.

Neben seiner juristischen Ausbildung absolvierte Thiemo ein Studium der Volkswirtschaftslehre mit dem Abschluss Diplom an der Universität Heidelberg, mit Schwerpunkten in Corporate Finance und Law & Economics. Vor seinem Eintritt bei Hogan Lovells sammelte er Erfahrungen bei führenden internationalen Wirtschaftskanzleien in Berlin, Brüssel und London. Seine Karriere begann er in der IP-Transaktions- und Patentrechtspraxis der Kanzlei und berät weiterhin an der Schnittstelle von Technologie, geistigem Eigentum und kommerzieller Strategie.

Beratungshighlights

Beratung von Alasco bei einer von Insight Partners und Lightrock angeführten Serie B-Finanzierungsrunde in Höhe von EUR 35 Mio. sowie einer Serie A- und zwei Seed-Finanzierungsrunden.

Beratung von Armira Growth bei einer Growth Equity-Finanzierung von € 25 Mio. an osapiens inc.

Beratung von CatalYm bei einer € 50 Mio. Serie C-Finanzierungsrunde unter der Führung von Brandon Capital und Jeito.

Beratung von Charles bei einer € 6 Mio. Seed Finanzierungsrunde unter der Führung von HV Capital und Accel und bei einer US$ 20 Mio. Serie A-Finanzierungsrunde unter der Führung von Salesforce Ventures.

Beratung der Gesellschafter der Company Bike Solutions beim Verkauf einschließlich Rückbeteiligung an DPE sowie die Gründer im Rahmen des Secondary Buy-Out an Rivean.

Beratung von Limehome bei mehreren Venture Capital-Finanzierungsrunden unter anderem mit HV Ventures, Picus Capital und Lakestar einschließlich der letzten Serie-A-Erweiterung sowie bei Venture Loans mit GGC und Capital Four.

Beratung der Gesellschafter von Flexcavo beim Verkauf an Trackunit (Hg Capital).

Beratung der Limehome bei allen Finanzierungsrunden von der Seed- bis zur Serie B unter der Leitung von HV Capital, Picus, Lakestar und einer Risikokreditfazilität von Capital Four.

Beratung von Quantilope bei einer Serie-C-Finanzierungsrunde sowie verschiedenen Venture Loan-Finanzierungen.

Beratung der Gesellschafter der H&Z Unternehmensberatung beim Verkauf einschließlich Rückbeteiligung an EMZ.

Beratung der Gesellschafter der STP-Gruppe beim Verkauf an HgCapital einschließlich Rückbeteiligung (Leveraged Buy-Out).

Beratung der Gründer von STP beim Verkauf der STP-Gruppe an Bregal (Secondary Buy-Out) sowie Maguar Capital bei der Minderheitsbeteiligung an der STP-Gruppe.

Beratung der Vytal Global bei einer Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von USD 10 Millionen.

Beratung von Wirelane bei allen Finanzierungsrunden einschließlich der € 18 Mio.-Finanzierungsrunde der Serie B.

Beratung von Start-ups und Gründerteams bei u.a. Finanzierungsrunden, Venture Loans, Wandeldarlehen, Warrant Agreements und Mitarbeiterbeteiligungen, z.B. Dreamlines, ExpressGroup, Flexcavo, Fraugster, Kellers Sports, MedKitDoc, Springlane, Years.

Qualifikation

Ausbildung
  • Zweites Juristisches Staatsexamen, Kammergericht Berlin, 2015
  • Erstes Juristisches Staatsexamen, Humboldt-Universität zu Berlin, 2013
  • Diplom-Volkswirt, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2010

Publikationen

Insights und Analysen

September 2024

Corporate Publications

2023

Veranstaltungen

Webinare

22. Juli 2025 | 9:30 Uhr - 10:30 Uhr (CEST)

Hogan Lovells Veranstaltungen

20. Juni 2024 | 12:30 Uhr - 14:00 Uhr (CET)

Hogan Lovells Veranstaltungen

14. Mai 2024 | 8:30 Uhr - 10:00 Uhr (CET)
Weitere Veranstaltungen